Die DJI Mavic Air ist ultra kompakt, besticht mit echter 4K Auflösung und einem durchdachten Gimbal, der alle Aufnahmen stabilisiert (und das mechanisch).
Die DJI Mavic Air ist die vielleicht ideale Urlaubs- Selfie- und Freizeitdrohne!
Ich habe immer ein Modell bei mir, für den Fall, dass ich irgendwo in eine schöne Landschaft renne - man weiß ja nie.
Nobody is perfect - deshalb benötigen stolze Besitzer der DJI Mavic Air trotzdem ein paar Zubehörteile, um Aufnahmen noch schöner und den Flug noch sicherer zu machen,
Hier die absoluten Must-Have Zubehörteile für Deine DJI Mavic Air!
Eine schnelle MicroSD Karte ist bei 4K, RAW Fotos, Burst Fotos und co. ein absolutes Muss!
Es gibt fast nicht schlimmeres, als später festzustellen, dass die Dateien beschädigt sind.
Deswegen darf es gerne diese Karte sein.
Wer seinen Filmen das professionelle "Finish" verleihen will, der nutzt ND Filter (sie sorgen dafür, dass es selbst bei großer Helligkeit zu Motion Blur Bildung kommt). Jeder ernsthafte Filmemacher benötigt ND Filter. Immer.
Mit diesem Ladegerät kannst Du nicht nur mehrere Akkus zeitgleich laden, sondern auch noch Dein Smartphone und die Fernbedienung mit Strom versorgen. Zeitsparen? Ab jetzt kein Problem mehr.
Wenn Du Dein Publikum mit etwas neuem beeindrucken willst, dann leg Dir diese leichte 5.7K 360° Kamera zu. Du wirst neue Winkel entdecken und wirst wirklich zum Passagier Deiner Drohne.
Dieses kleinen Zubehör erlaubt es Dir, eine 360° Kamera auf Deiner DJI Mavic Air zu befestigen. Es ist leicht: einmal aufsetzen, einrasten, Kamera aufschrauben und schon kann es losgehen!
Gerade, wenn Du in unebenem, grasigem oder staubigem Gebiet unterwegs bist, kann ein T/O und Landingpad genau das sein, was Deine Drohne sauber und sicher hält. Ich benutze Landepads meistens in offenem Gelände.
Eine starke Powerbank kann einem unterwegs den Tag retten: wenn das Smartphone mal wieder aufgibt oder die Fernbedienung nicht mehr mitmacht einfach die Powerbank anschließen - tadaa - so einfach geht's!
Hat Deine Drohne einmal den Absturz ins Meer gemacht, bleibt sie für immer verschwunden - allerdings nur, wenn Du vergessen hast, eine Getterback-Boje an ihr zu befestigen. Das System ist nicht perfekt, aber ...
Unterwegs eine Sicherung der Drohnenfotos und Videos machen? Ganz einfach, mit dieser mobilen Festplatte (die übrigens auch eine Powerbank eingebaut hat, sie ist also doppelt sinnvoll). Klare Empfehlung!

Es gibt Szenarien, in denen ein Koffer Deine Drohne besser schützt als jede Tasche: auf Flugreisen, auf Booten und bei Outdoor-Einsätzen und bei der Lagerung. Dieses Modell hat das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
Laut Gesetz muss jede Drohne gekennzeichnet sein. Diese feuerfeste Aluplatte (selbstklebend) kann an Deine Drohne angebracht werden und schützt Dich vor juristischen Folgen, die andernfalls auftreten könnten.
Wer gerne in der Kält fliegt, wird diese Foto-Handschuhe zu schätzen lernen. Die Fingerteile lassen sich leicht umklappen und erleichtern die Bedienung. Beim Fliegen ab 10°C und weniger sind die Handschuhe zu empfehlen.
Im Auto Drohnen-Akkus laden? Was banal klingt, kann enorm hilfreich und zeitsparend sein. Ich habe immer ein Ladegerät im Auto, um im Falle eines Falles meine Drohne schnellstmöglich wieder startbereit zu haben.
Wenn Du Deine Drohne aufhübschen willst oder im Falle eines Falles nach einem Crash suchen musst, kann ein auffälliger Sticker hilfreich sein. Kein Muss, aber eventuell sinnvoll (ich mag das neutrale Design eigentlich lieber).
Diese Videos könnten Dich interessieren:
Der wohl größte Nachteil der DJI Mavic Air ist ihre doch begrenzte Reichweite. Hier kann Abhilfe geschaffen werden, ohne dabei die Garantie zu verletzen. Einfach die "Windsurfer" aufstecken - und schon wird das Signal besser.
Besser als jede normale, ist diese Monitorblende von PGYTech. Einfach aufs Handy setzen und selbst im hellen Sommerlicht noch sehen, was die Kamera sieht. Eines der nervigsten Probleme wird damit behoben.
Früher war das so: Nachts stand ich drei, vier, fünf Mal auf, um einen neuen Akku an's Ladegerät zu hängen. Jetzt schlafe ich entspannt und das Ladegerät lädt einen Akku nach dem anderen automatisch.
Jetzt neue Blogartikel entdecken: